Pulsnitzer Anzeiger, Februar 2020
Imker werden? – Imker werden!
Erfreulich war der Start ins neue Jahr: Gleich in unserer ersten Versammlung konnten wir weitere Mitglieder in unseren Verein aufnehmen. Somit
Erfreulich war der Start ins neue Jahr: Gleich in unserer ersten Versammlung konnten wir weitere Mitglieder in unseren Verein aufnehmen. Somit
Aus der Zeitung haben wir es erfahren und wir sind überwältigt! Der Imkerverein Oberlichtenau e.V. ist einer der zwölf Siegervereine im Wettbewerb der Ostsächsischen Sparkasse Dresden um den „Verein des Jahres“. 271 Vereine hatten sich beworben...
Die Mitglieder des Imkervereins wünschen Ihnen, werte Leser, einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Für 2020 haben sich die Oberlichtenauer Imker wieder einiges vorgenommen. Es soll weiter aktiv an der Umsetzung des Leitsatzes „bienenfreundliche Kommune“ gearbeitet werden.
Die Mitglieder des Imkervereins wünschen eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Der Winter ist in der Regel für den Imker die eher ruhige Zeit. Und wer Oberlichtenau kennt, der weiß, dass es hier eigentlich selten ganz ruhig zugeht. Im Bienenmuseum wird weiter fleißig gewerkelt, um im Frühjahr die Gäste in unserer neuen Ausstellung begrüßen zu können.
Kleines Bienenmuseum geschlossen
Neues aus dem Imkerverein Oberlichtenau
Seit dem 1. Oktober hat unser Kleines Bienenmuseum für Besucher geschlossen. Dank zahlreicher Unterstützer können wir mit den Renovierungsarbeiten beginnen und wollen Ihnen im kommenden Frühjahr die Ausstellung in neuem Glanz präsentieren. Den Fortschritt der Arbeiten können Sie auf unserer Internetseite verfolgen.
Liebe Leserinnen und Leser,
auch im Monat Oktober wollen wir über die die Arbeit unserer Imker im Verein berichten.
Die Bienen und der Imker im Oktober
Die warme Jahreszeit ist vorbei und mit den kalten Tagen aber auch mit Nachtfrösten kündigt sich der Winter an. Für den Imker und die Bienen beginnt jetzt das neue Jahr. Die Honigernte ist eingebracht, die Bienen
Für die Imker ist es zum jetzigen Zeitpunkt besonders wichtig, ausreichend und gesunde Winterbienen zu haben. Ein Plagegeist, der Bienen und deren Brut schädigt ist die Varroamilbe, die vor circa 40 Jahren aus Asien nach Europa eingeschleppt wurde.