Wir freuen uns sehr: Unser Engagement um das Kleine Bienenmuseum ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert!
Mit dieser Auszeichnung werden Menschen, Initiativen und Organisationen gewürdigt, die sich in besonderer Weise freiwillig engagieren. Unsere Initiative hat bereits den Sächsischen Bürgerpreis erhalten und konnte deshalb durch den Freistaat Sachsen für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden. Denn an diesem Dachpreis dürfen nur Preisträger und Preisträgerinnen der über 650 Auszeichnungen für freiwilliges Engagement teilnehmen. Die Nominierung bringt unsere Arbeit auf Bundesebene in den Fokus und wir freuen uns, zu diesem starken Netzwerk von Engagierten zu gehören. Neben einem möglichen Gewinn durch die Wahl durch eine Fachjury besteht die Möglichkeit, den Publikumspreis zu ergattern. Wir werden hier über den Abstimmungsbeginn im September informieren.
Besuch von Staatsminister Conrad Clemens und der Landtagsabgeordneten Elaine Jentsch
Am 13. August erhielt die AG Junge Imker einen ganz besonderen Bienenstock aus den Händen des Staatsministers für Kultus, Conrad Clemens. Das Besondere: Der Bienenstock „Hiive“ war zuvor vom Ministerpräsidenten von Hessen, Boris Rhein, an den Ministerpräsidenten von Sachsen, Michael Kretschmer, übergeben worden.
Zum Tag der Deutschen Imkerei, am 06.07.2025, überreichte Günter Sodann von der Schirach Bienengesellschaft e.V. eine Schautafel, die das Leben Wirken und Leben Adam Gottlob Schirachs würdigt. Herzlichen Dank dafür! Schirach lebte in Kleinbautzen und war Gründer des 1. Imkervereins weltweit sowie Herausgeber der ersten Imkerzeitschrift überhaupt. Seine Erkenntnisse rund um die Honigbiene sind noch heute Basiswissen, welches jedem Imker vermittelt wird.
Weitere spannende Details können in Kürze auf der Schautafel am Kleinen Bienenmuseum bestaunt werden.
Mit Hilfe von einer Gruppe von Vereinsmitgliedern und großzügiger Unterstützung durch die Ostsächsische Sparkasse wurde in den vergangen Wochen die Bibliothek des Kleinen Bienenmuseums fertiggestellt.
Ein Raum wurde renoviert, hunderte Bücher und Zeitschriften erfasst und in neue Möbel einsortiert.
Großer Dank gilt den Helfern, die etliche Stunden mit Renovieren und dem Erfassen der Bücher zu tun hatten, der Tischlerei Börner für die kurzfristige und professionelle Umsetzung unserer Möbelwünsche und der Ostsächsischen Sparkasse für die finanzielle Unterstützung.
Einen Einblick in einen Teil des Bestandes kann man hier bekommen: Bibliothek
Am 01.10.2024 wurde der Imkerverein Oberlichtenau mit seinem Kleinen Bienenmuseum mit dem Sächsischen Bürgerpreis geehrt. Im festlichen Rahmen in der Dresdener Frauenkirche empfing Vereinsmitglied Guido Guhr den mit 5000€ dotierten Preis. Ministerpräsident Kretschmer betonte die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements und dankte allen Nominierten.
Die Mitglieder des Imkervereins sind dankbar und stolz auf diesen Preis und werden die Arbeit mit großer Motivation fortführen.
Am Nachmittag des 07. Juli fand das alljährliche Haus- und Hoffest am Kleinen Bienenmuseum statt. Zahlreiche Gäste nutzten das perfekte Wetter, um sich rund um das Thema Bienen zu informieren.
Am 07.07.2024 findet zum Tag der Deutschen Imkerei das Haus und Hoffest am Kleinen Bienenmuseum statt. Für Groß und Klein gibt es viel zu bestaunen und zu tun:
Wählen Sie welche Cookies gespeichert werden sollen.
Speicherdauer: 30
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Link) zu.