Eine geraume Zeit gab es hier nichts mehr zu lesen. Dennoch wurde im Hintergrund weiter fleißig geplant und organisiert. So wurde zum Beispiel unser Bienenmodell zur Überarbeitung abgegeben und wird circa Ende März überholt und mit neuem Stachel wieder bei uns eintreffen.
Auch an den Adventswochenenden wurde fleißig in den Räumen des Bienenmuseums gearbeitet. Es wurde gereinigt, gespachtelt, vermessen und geplant. Mach einer mag fragen: Warum machen die den Fußboden als erstes um dann gleich wieder Dreck zu machen? Die Antwort ist einfach:
Auf kurze Anfrage erklärte sich Maik Rothe, Firma Parkett-Rothe, spontan bereit, den Fußboden im Bienenmuseum auf Vordermann zu bringen. Und so ging alles ganz schnell. Zwei Vereinsmitglieder versenkten an einem Vormittag die Dielennägel und wenige Tage später waren die Schleif- und Poliermaschinen im Einsatz. Seit 17.11. duftet es nach frischem Öl und vor allem sieht es wieder echt toll aus. Danke an die Firma Parkett-Rothe und die Helfer, die die Arbeiten ehrenamtlich durchgeführt haben. Zum Dank gab es natürlich leckeren Honig von unseren Imkern.
Heute haben wir unser Museum ausgeräumt. Alle erhaltungswürdigen Ausstellungsstücke wurden sorgsam verpackt und zwischengelagert. Alte Schränke, Vitrinen und Regale wurden zerlegt und entsorgt. Im anschließenden gemütlichen Teil wurde weiter über Ideen und Möglichkeiten der Neueinrichtung diskutiert. Am nächsten Mittwoch, zur nächsten Vereinsversammlung wird weiter geplant und gesprochen.
Im nächsten praktischen Schritt werden die Räume auf Vordermann gebracht.
Heute begrüßten wir unsere letzten Museumsbesucher für dieses Jahr. Es war ein wichtiger Termin für das Museum und vielleicht auch für die gesamte Region. Denn die Fachjury für das TRAFO-Programm war in Pulsnitz und unser Bienenmuseum war Teil der Präsentation. Kommenden Freitag werden wir beginnen, das Museum auszuräumen.
Planungstreffen
Von Daniel Queißer
Heute haben wir uns getroffen um ein wenig zu planen und die zukünftige Raumeinteilung festzulegen. Wir haben auch schon grob geschaut, welche Ausstellungsstücke erhaltenswert sind und von welchen wir uns trennen wollen.